das Götterbild

das Götterbild
- {idol} tượng thần, thần tượng, người được sùng bái, vật được tôn sùng, ma quỷ, quan niệm sai lầm idolum)

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Götterbild — Götterbild[nis],das:⇨Götzenbild …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Götterbild — Als Bilderverehrung (Bilderdienst oder Idolatrie) bezeichnet man sowohl die bildliche Darstellung göttlicher Wesen und Kräfte sowie mit Gott oder den Gottheiten verbundener geschöpflicher Wesen (Engel, Heilige oder Symboltiere), als auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Götterbild — Gọ̈t|ter|bild 〈n. 12〉 kultisch verehrtes Bildnis eines Gottes * * * Gọ̈t|ter|bild, das: 1. in den Kult einbezogene bildliche Darstellung eines ↑ Gottes (2). 2. überaus schönes Bildnis. * * * Gọ̈t|ter|bild, das: 1. in den Kult einbezogene… …   Universal-Lexikon

  • Hindutempel: Brücke zwischen Göttern und Menschen —   Für jeden gläubigen Hindu bedeutet das Leben eine Pilgerfahrt, die von der Geburt bis zum Tod an vielen unterschiedlichen Stationen vorbeiführt, und selbst der Tod gilt nicht als letzte Station, da er nicht zwangsläufig den Kreislauf der… …   Universal-Lexikon

  • Cella — Cẹl|la 〈f.; , lae [ lɛ:]〉 1. Kultraum im antiken Tempel mit dem Götterbild 2. Mönchszelle 3. Klause 4. Vorratskammer [lat., „Kammer, Zelle“] * * * Cẹl|la, die; , Cellae […lɛ] [lat. cella, eigtl. = Kammer]: 1. im antiken Tempel Hauptraum …   Universal-Lexikon

  • Architektūr — Architektūr, im weitern Sinne soviel wie Baukunst, d.h. die Kunst, alle Arten von Baulichkeiten nach Zweck und Bedürfnis auszuführen, im engern Sinne die Hochbaukunst, die sich mit der Errichtung und Einrichtung von Hochbauten beschäftigt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nataraja-Tempel — Blick über den Tempelteich auf den Nordgopuram des Nataraja Tempels Der Nataraja Tempel (auch Sabhanayaka Tempel) ist ein Hindu Tempel in der Stadt Chidambaram im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu. Er ist Nataraja, einer Erscheinungsform des… …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Tempel — Buddhistische Tempel und Klosterlage Samye in Tibet Tempel (von lateinisch templum) ist die deutsche Bezeichnung von Gebäuden, die seit dem Neolithikum in vielen Religionen als Heiligtum dienten. Zuvor wurden Naturhöhlen und Abris als …   Deutsch Wikipedia

  • Römischer Tempel — Buddhistische Tempel und Klosterlage Samye in Tibet Tempel (von lateinisch templum) ist die deutsche Bezeichnung von Gebäuden, die seit dem Neolithikum in vielen Religionen als Heiligtum dienten. Zuvor wurden Naturhöhlen und Abris als …   Deutsch Wikipedia

  • Templum — Buddhistische Tempel und Klosterlage Samye in Tibet Tempel (von lateinisch templum) ist die deutsche Bezeichnung von Gebäuden, die seit dem Neolithikum in vielen Religionen als Heiligtum dienten. Zuvor wurden Naturhöhlen und Abris als …   Deutsch Wikipedia

  • Felsreliefs an Wasserläufen und Passstraßen Mesopotamiens —   In den gebirgigen Ländern am Rand Mesopotamiens wurden im späten 3. und im 2. Jahrtausend v. Chr. gelegentlich Felswände dazu benutzt, um auf ihnen Reliefdarstellungen anzubringen. Solche Felsreliefs waren vor allem königliche Siegesdenkmäler;… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”